Familienklettern und Sanierung im Klettergarten

 

Ein sehr schmerzhafter «Zwack» im Rücken und eine Bänderzerrung haben mich gezwungen, einige Wochen kürzer zu treten und meinem Körper eine Verschnaufpause zu gönnen ...
Jetzt aber sind die guten Zeiten zurück! In der Zentralschweiz habe ich einen halben Tag Kinderklettern realisieren können – und es hat wie immer mit den Kleinsten viel Spass gemacht. Danach habe ich im Klettergarten einige unschöne «Rostgurken» durch Inoxmaterial ersetzt.

Ich war erstaunt, welch unterschiedliche Festigkeit das alte (verzinkte) Material aufwies – bei einigen Bolzen genügte schon ein einziger kräftiger Zug am Hakenentferner für ein Brechen, bei andern war ein beruhigend kräfteraubendes Auf- und Abbiegen nötig.
Klar, die Bolzen wurden so auf Biegung belastet und für das wurden sie nicht konstruiert (sie funktionieren auf Axialzug; dieser presst das Plättli auf den Felsen und die entstehende Reibkraft dazwischen leitet die Sturzkraft auf den Untergrund ab). Beunruhigend war jedoch, dass die einen den Kräften gut widerstanden, während andere (bei gleichem äusserlichen Aussehen und gleichem Bruchbild!) erschreckend schnell versagten.

Aber genau deshalb habe ich ja saniert!

:-)